Slow Yoga - Go with the flow but slow

Eine Gruppe von fünf Menschen macht Rücken-Yoga/Slow-Yoga. Bild Photographee.eu/Fotolia

 Du möchtest

- dich ganz auf deinen Körper, deine Atmung und deine Bewegung einlassen können?

- ganz bewusst mitbekommen, was dir und deinem Körper im Augenblick wirklich guttut?

- selbstbestimmt deine Grenzen achten?

Du brauchst

- mehr Zeit, um in eine Übung hineinzufinden?

- mehr Rücksichtnahme auf deine individuelle Konstitution?

- ganzheitliche Übungen, die dich kräftigen, regenerieren und entspannen?

- Raum, um ganz bei dir ankommen zu können?

Dann ist Slow-Yoga genau das Richtige für dich!

 

Slow-Yoga ist langsames, achtsames Yoga, weit weg vom Denken, dass schneller, höher, weiter immer auch besser sei. Gerade in der heutigen, immer schnelllebigeren Zeit ist es umso wichtiger, sich Zeit für sich und die eigenen Bedürfnisse zu nehmen. Yoga und insbesondere Slow-Yoga bieten dafür alle Voraussetzungen. Beim Slow-Yoga hast Du genügend Zeit, um auf deinen Körper zu hören und seine Ausrichtung nach Bedarf anzupassen. Du bestimmst dein eigenes Tempo und das Maß der Anstrengung. Du nimmst Rücksicht auf deine ganz persönlichen Bedürfnisse bzw. Einschränkungen. Alles kann, nichts muss! Mit der Zeit erweitern sich der Bewegungsumfang, die Ausdauer, die Koordination und der Gleichgewichtssinn, ohne Druck aufzubauen. Slow-Yoga gibt dir die Gelegenheit durch achtsames, rücksichts- und maßvolles Bewegen deinem Körper Gutes zu tun und ganz bei dir anzukommen.

Slow-Yoga ist für alle Altersgruppen geeignet und besonders für Personen mit Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen empfehlenswert. Aber auch junge und fitte Menschen können von der entschleunigten Art des Slow-Yoga profitieren. 

Meine Rückenyoga-Kurse sind Slow-Yoga-Kurse.