Wie ich zum Yoga kam
Aufgrund von wiederkehrenden Rückenbeschwerden besuchte ich mit 24 Jahren meinen ersten Yogakurs. Die folgenden Jahre waren geprägt durch eine mehr oder weniger kontinuierliche Yogapraxis neben meinem Architekturstudium und meiner späteren beruflichen Tätigkeit.
Anfang 2009 entschied ich mich eine Ausbildung zum Yogalehrer zu beginnen und legte meine Prüfung erfolgreich Ende 2010 im Yoga Vedanta Ashram in Indien ab. 2018 absolvierte ich eine weitere Yogalehrerausbildung im PurKarma Yogabensheim bei den beiden Ausbildern Yvonne El-Rikabi und Dr. med Günter Niessen.
In der Zwischenzeit hatte ich Fortbildungen in Yoga-Chikitsa (Yogatherapie) bei Dr. med. Günter Niessen und Alexander Peters sowie zum Rückenschullehrer nach den Richtlinien der Konföderation der deutschen Rückenschulen abgeschlossen. Darüberhinaus habe ich in den letzten Jahren meine Kenntnisse in Pranayama (Atemschulung), Achtsamkeitsmeditation und Stressbewältigung vertiefen können.
Was ich anbiete
Ich unterrichte rückengerechtes Hatha-Yoga in offenen Gruppen und im Einzelunterricht. Meine weiteren Angebote sind: Personal Yoga, Yogatherapie, Rückenschule und Business Yoga. Als ausgebildeter Yoga- und Rückenschullehrer mit Zusatzqualifikation in Yogatherapie biete ich sowohl Rückenyogakurse als auch yogatherapeutische Einzelstunden für all jene an, die ihren Rücken gezielt kräftigen und aktiv und eigenverantwortlich etwas für ihr Wohlergehen tun möchten.
Mit Rückenyoga biete ich ein multimodales Bewegungskonzept an, welches der Erhaltung und Förderung der Rückengesundheit dient und die Chronifizierung von Rückenschmerzen vermeiden hilft.
Mit therapeutischem Yoga steht ein ganzheitliches und individualisiertes Therapiekonzept zur Verfügung, welches die klassischen Yoga-Techniken nutzt, um bei konkreten körperlichen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat akut zu unterstützen und zukünftigen Erkrankungen vorzubeugen.
Der Schwerpunkt bei Rückenyoga und Yogatherapie liegt auf der Kräftigung der Rumpfmuskulatur und der nachhaltigen Verbesserung von Körperspannung und -haltung. Neben muskelaufbauenden und beweglichkeitsfördernden Körperübungen werden ebenso wesentliche Atemtechniken, stresslösende Entspannungsübungen, achtsamkeitsbasierte Meditationen und rückengerechte Verhaltensweisen erlernt, welche gut in den Alltag integriert werden können.
Durch die ganzheitliche Arbeit an Körper, Geist und Atmung wird es uns darüber hinaus ermöglicht mehr Achtsamkeit und Gelassenheit in unserem Leben zu etablieren und Raum entstehen lassen für das, was uns oft im Alltag verloren geht.
Was mir wichtig ist
Da ich schon früh mit Rückenproblemen zu tun hatte, suchte ich nach einer Methode meinen Rücken selbstständig und nachhaltig zu kräftigen. Nach einigem Ausprobieren wurde ich beim Yoga fündig.
Hierbei gefällt mit vor allem der ganzheitliche Ansatz, der nicht nur den Körper sondern auch Atem, Geist und Seele mit einbezieht. Allerdings musste ich feststellen, dass Yoga, falsch praktiziert, auch schädigen kann und habe daraufhin Rückenyoga für mich entdeckt und darin meinen eigenen Stil entwickelt. Dieser besteht aus einer "entschärften" Form des Hatha Yoga und bezieht Elemente und Erkenntnisse der Neuen Rückenschule und des funktionalen Trainings mit ein.
Aufgrund meiner Erfahrungen im Yoga und meiner frühen Sensibilisierung für Rückenschmerzen, biete ich deshalb heute Yoga an, das speziell gelenkschonend und rückenstärkend ausgerichtet ist. Das heißt für mich: keine „Akrobatik”, kein übertriebener sportlicher Ehrgeiz und kein Zeit- und Leistungsdruck. Stattdessen lege ich den Fokus auf die Entwicklung von Achtsamkeit für die Bedürfnisse, die Belastbarkeit und die Möglichkeiten des eigenen Körpers und auf die Erfahrung von Wohlbefinden in der Bewegung und in der Haltung - mit dem Ziel die Integration von Körper, Geist und Atmung zu unterstützen.
In meinen Kursen bin ich bestrebt jeden Einzelnen angepasst an seine Bedürfnisse und Fähigkeiten an die Yoga-Übungen heranzuführen und im kontinuierlichen Aufbau der eigenen Praxis zu unterstützen.
Wenn Du noch mehr Infos zu mir brauchst, schau dir mal die FAQ oder die Referenzen an oder lies dieses kurze Interview auf dem Prontopro-Blog.